top of page
Reanimation/ Mega Code (BLS)

Pflegekräfte können innerhalb ihrer Arbeit jeder Zeit mit Notfallsituationen konfrontiert werden, die entsprechende Handlungen implizieren. Die Gesetzeslage schreibt vor, dass Pflegekräfte spätestens alle 2 Jahre eine Wiederholung zum Thema Reanimation erhalten müssen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Diese Maßnahmen sollen sicher, kompetent und effektiv durchgeführt werden.

Veranstaltungsort: Räumlichkeiten der Doctrina Bon(n)a GmbH,  Wachsbleiche 26, 53111 Bonn

Kursgröße: ab 6 Teilnehmern (max. 14)

Zielgruppe: Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, Krankenschwester/ -pfleger, AltenpflegerInnen, therapeutische Berufe, Assistenzberufe

Dozent: Kevin Schütz (BLS-Trainer)

Kursstruktur: 9 theoretische und praktische UE. fachspezifische Schulung

Kursinhalte:

  • plötzlicher Herztod, Herzkreislaufstillstand

  • Reanimationsleitlinien nach ERC und GRC, Basismaßnahmen der Reanimation

  • praktische Übungen:

    • Herzkreislaufstillstand feststellen

    • Maskenbeatmung

    • korrekter Umgang mit Handbeatmungsbeutel, Beatmungsmasken, Reanimationsbrett und auf Wunsch AED

    • Herzdruckmassage an der Simulationspuppe

    • auf Wunsch: Bezüge zu kanülierten und/ oder beatmeten Patienten, Notfälle (medizinische und nicht medizinische) in der außerklinischen Intensivpflege

 

Kursabschluss: Teilnahmebescheinigung über Mega Code-Training (BLS-Niveau)

 

Ansprechpartnerin: Carina Riethig (stellvertretende Akademieleitung)

 

Ziel: Die Kursteilnehmer kennen die Inhalte der Reanimationsleitlinien der ERC und GRC. Sie erkennen Notfallsituationen und sind in der Lage kompetent und adäquat in der jeweiligen Situation zu reagieren. Sie führen Basismaßnahmen der Reanimation selbstständig bis zum Eintreffen des Arztes durch und verwenden bei Bedarf den Handbeatmungsbeutel, Reanimationsbretter oder auch verschiedene Beatmungsmasken wie auch weitere Hilfsmittel.

 

 

Für die Teilnahme können Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.

Termine:

02.08.2023

09.08.2023

17.10.2023

03.11.2023

Uhrzeiten:

09:00-17:00

Kosten:

145 € (inkl. Skripten und Unterrichtsmaterialien)

Auf Anfrage auch individueller Termin/ Inhouse-Schulung möglich!

bottom of page