top of page

Praxisanleitung-

Pädagogisch und didaktisch wertvoll

Mit Reform der Ausbildungsberufe in der Pflege und der Entwicklung der Generalistik ändern sich die Anforderungen an die Ausbildung grundlegend mit weitreichenden Auswirkungen auf alle Beteiligten. Betroffen auch daher: Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter in der Pflege, die Auszubildende in ihrer praktischen Ausbildung betreuen und auf ihre Tätigkeit als Pflegefachmann/ Pflegefachfrau vorbereiten sollen. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, ist es notwendig in die Qualifikation und Kompetenz der Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter zu investieren. Zudem besteht ab 2020 für alle in der Praxisanleitung Tätige eine Fortbildungspflicht mit mind. 24 Stunden im Jahr.

In dieser Fortbildungsreihe werden zu jedem Termin inhaltlich abgeschlossene Themen behandelt, die die Praxisanleitung in der Pflege betreffen. So können einzelne Termine gebucht werden oder auch direkt die komplette Fortbildungsreihe. Diese ist so konzipiert, dass am Ende des Jahres alle Pflichtstunden erreicht sind.

Themen:

Beufliche Handlungskompetenz anbahnen, Auszubildende leistungsorientiert beurteilen, Prüfungsangst, praktische Prüfungen vorbereiten, begleiten und bewerten, Methodenwerkstatt

Termine:

27.09.2021 bis 29.09.2021

Uhrzeiten:

Jeweils von 08:30-15:45 Uhr

Kosten:

300 €

bottom of page