top of page
a258719c-504e-494f-8970-be18a69d6c03.webp
freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM) in der Pflege - eLearning

Freiheitsentziehende Maßnahmen führen bei Pflegekräften und Angehörigen oft zu Verwirrung. Es ist nicht immer klar, was alles unter FEM fällt und ob sich im rechtlichen Rahmen bewegt wird. Auch die Angst vor Haftungsrisiken seitens der Pflegekräfte spielt hier eine große Rolle, besonders wenn Angehörige Maßnahmen zum Schutz ihrer zu Pflegenden fordern, die als FEM gelten. Für eine einfache und unkomplizierte Vermittlung bieten wir die Veranstaltung auch als eLearning-Einheit an. Die TeilnehmerInnen werden frühzeitig über das Vorgehen per E-Mail informiert und erhalten am Tag der Veranstaltung eine weitere E-Mail mit den Zugangsdaten.

Veranstaltungsort

virtuell

Zielgruppe

Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, Krankenschwester/ -pflegerInnen, AltenpflegerInnen, Assistenzberufe

 

Dozentin

 

Sandra Jaschin (Akademieleitung)

Kursstruktur

2 UE theoretische, fachspezifische Schulung

Kursinhalte

  • Definition, Gründe und Weiteres

  • rechtliche Rahmenbedingungen

  • freiheitseinschränkende Maßnahmen und ihre Legitimation

  • §1906 BGB

  • Unterschiede zwischen den regelmäßig anzuwendenden Maßnahmen und Fälle der Notwehr/ Nothilfe

  • Interventionen

  • herausfordernde Verhaltensweisen, Risiken und Gefahren

  • Interventionen zur Reduktion von freiheitsentziehenden Maßnahmen

 

Kursabschluss

Teilnahmebescheinigung

Kosten

40 €

 

Ansprechpartnerin

Carina Riethig (stellvertretende Akademieleitung)

Ziel

Die Kursteilnehmer kennen die Definition von freiheitsentziehenden Maßnahmen und welche Maßnahmen, Tätigkeiten und Vorrichtungen darunter fallen. Sie kennen die Gründe für FEM und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Außerdem sind sie in der Lage, Maßnahmen, die unter FEM fallen, zu reduzieren.

 

Für die Teilnahme können für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.

Termine:

21.07.2023

26.08.2023

10.09.2023

27.10.2023

30.11.2023

10.12.2023

Uhrzeiten:

Jeweils von 09:00-16:00 Uhr

Kosten:

40 €

Auf Anfrage auch individueller Termin möglich!
bottom of page