top of page

Dokumentation in der Pflege - eLearning

Die Dokumentation in der Pflege ist ein überaus wichtiges Instrument zur Sicherung der Pflege. Sie bildet Pflegemaßnahmen und Tätigkeiten ab, stellt eine schriftliche Übergabe an den nachfolgenden Dienst dar und dokumentiert den Verlauf der zu versorgenden Menschen. Außerdem dient sie als Nachweis der pflegerischen Arbeit. Korrekte und eindeutige Formulierungen sind daher unabdingbar. Für eine einfache und unkomplizierte Vermittlung bieten wir nun auch die Veranstaltung als eLearning-Einheit an. Die TeilnehmerInnen werden fürhzeitig über das Vorgehen per E-Mail informiert und erhalten am Tag der Veranstaltung eine weitere E-Mail mit den Zugansdaten.

Veranstaltungsort

virtuell

Kursgröße

Teilnehmeranzahl egal

Zielgruppe

Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, Krankenschwester/ -pflegerInnen, Assistenzberufe

 

Dozentin

Sandra Jaschin

Kursstruktur

4 UE theoretische, fachspezifische Schulung

 

Kursinhalte

  • Definition der Pflegedokumentation

  • Inhalte der Pflegedokumentation

  • Zielsetzung: Wozu dient die Pflegedokumentation?

  • Bestandteile des Pflegeprozesses als Basis

  • formale Aspekte der Pflegedokumentation

  • Anforderungen an die Pflegedokumentation

  • rechtliche Aspekte

  • praktische Anwendung: Fallbeispiele aus verschiedenen Bereichen

 

Kursabschluss

Teilnahmebescheinigung

 

Ansprechpartnerin

 

Carina Riethig (stellvertretende Akademieleitung)

 

Ziel

Die Teilnehmer sind sich dem Nutzen einer korrekt und professionell geführten Pflegedokumentation bewusst und können diese selbstständig und problemlos vor dem Hintergrund aktueller Anforderungen durchführen. Sie kennen notwendige Inhalte der Pflegedokumentation und wissen, welche Aspekte festgehalten werden müssen. Sie setzen die Pflegedokumentation entsprechend der formalen Vorgaben für diese sicher um und kennen den rechtlichen Rahmen, in dem sich Pflegekräfte bewegen.

 

Für die Teilnahme können Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.

Termine:

21.07.2023

26.08.2023

10.09.2023

27.10.2023

30.11.2023

10.12.2023

Uhrzeiten:

09:00-16:00

Kosten:

40 €

Auf Anfrage auch individueller Termin möglich!

bottom of page